- Start
- Seminare
Seminare
Das SeniorenNet Kiel e.V. bietet Seminare in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH), Hamburger Chaussee 36, 24113 Kiel an. Dort finden die meisten Seminare statt. Es gibt eine begrenzte Zahl Parkplätze.
Zur Anfahrt mit dem Bus hier klicken: Link NAH.SH Fahrplan
Zur Anmeldung für unsere Lerntreffs werdet ihr auf die Seminarseite des OKSH weitergeleitet. Von dort gibt es eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung gilt für alle in der Beschreibung genannten Termine.
Die Themen der aktuellen Seminare
Let’s Play: Seniorinnen und Senioren zocken
Let’s Play: Seniorinnen und Senioren zocken
Eine Veranstaltung mit Praxisphasen und der Möglichkeit zum Ausprobieren aktueller Videospiele. "Let's Play: Seniorinnen und Senioren zocken" bietet die Möglichkeit, aktuelle Videospiele kennenzulernen und selbst auszuprobieren. In praxisnahen Phasen entdecken die Teilnehmenden spielerisch die Welt der digitalen Spiele, erhalten Einblicke in Technik und Gameplay und können selbst mal eigene Spielerfahrungen sammeln. Die Veranstaltung verbindet Spaß mit Medienkompetenz und fördert den generationsübergreifenden Austausch.
Es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Seminar.
Laptop-Treff am Montag
Alles zum Laptop-Treff am Montag
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist der sichere Umgang mit Maus und Tastatur. Es werden Fragen rund um den PC beantwortet. Dabei erarbeiten wir uns entsprechende Hilfestellungen und besprechen die von Euch gewünschte Themen. Bei Bedarf vertiefen wir bestimmte Themen und erweitern gemeinsam unser Wissen. So machen wir Euch fit für den sicheren Umgang mit dem Laptop sowie grundlegenden Programmen.
PC sowie Tablet/iPad Klönen
Alles zu PC und Klönen
PC und Klönen ist ein offenes Treffen von Mitgliedern (und ggf. Interessierten), hier können alle Themen zu Computer und SNK diskutiert werden. Ich stelle sehr hilfreiche Programme vor, um Deinen Computer fit zu halten. Diese Programme entfernen den Datenmüll, können Musikdateien in ein anderes Format umwandeln. Sie laden Videos aus dem Internet und können das Monitorbild eines anderen, entfernten PC's auf deinem Bildschirm zeigen. Dabei besprechen wir zum Beispiel auch Word, Exel und PowerPoint von Microsoft Office und andere, oft sogar kostenlose Programme. Guten Schutz vor Viren, Würmern und Trojanern, das Erstellen von Sicherungen (Backups), das Aktualisieren von Windows und Co. (Updates) gehören zur regelmäßigen Systempflege.
Ziel: Das Treffen dient dem Erfahrungsaustausch aus der umfangreichen PC-Welt, zum Beispiel Programme, Installationen, Drucker, Speichermedien, Provider oder Händler. Dabei werden Abkürzungen, Fehlermeldungen oder Fachbegriffe allgemeinverständlich erklärt.
Rund ums Thema Video
Alles zu Rund ums Thema Video
Wir bearbeiten die von Euch vorgegebenen Themen und geben Tipps zum Kauf einer Videokamera. Außerdem besprechen wir Hardwarevoraussetzungen für den PC und geben Tipps zum Aufnehmen. Dazu kommt das Zusammenstellen Eurer Videoaufnahmen inkl. Nachvertonung mit Musik und Kommentar - zur Zeit mit dem Schnittprogramm Magix Video deluxe.
Daher sind die Voraussetzungen zur Teilnahme PC-Grundkenntnisse, Umgang mit Maus und Tastatur und Anlegen von Ordnern. So ist eine eigene Version des Schnittprogramms von Magix von Vorteil. Zurzeit arbeiten wir mit der 64bit Version MAGIX Video deluxe (plus oder premiere).
Unser Ziel ist der Schnitt und die Vertonung eines selbst aufgenommenen Videos mit Kommentar und Musik. Dabei werden Fragen beantwortet und Hilfestellung beim Umgang mit der Schnittsoftware angeboten.
Bitte eigenen Laptop und Netzkabel mitbringen!
Laptop-Treff am Donnerstag
Alles zum Laptop-Treff am Donnerstag
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist der sichere Umgang mit Maus und Tastatur. Es werden Fragen rund um den PC beantwortet. Dabei erarbeiten wir uns entsprechende Hilfestellungen und besprechen die von Euch gewünschte Themen. Bei Bedarf vertiefen wir bestimmte Themen und erweitern gemeinsam unser Wissen. So machen wir Euch fit für den sicheren Umgang mit dem Laptop sowie grundlegenden Programmen.
Bitte eigenen Laptop und Netzkabel mitbringen!
Mein Android-Smartphone und ich – Fortgeschrittene
Alles zu dem Seminar rund um das Android-Smartphone
Mein Android-Smartphone und ich – was ich wissen muss und was ich damit machen kann. Diese leicht verständliche Anleitung hilft dabei, das Android-Betriebssystem optimal zu nutzen. Dieses Seminar zeigt die wichtigsten Funktionen und Einstellungen, die den Alltag erleichtern und das Smartphone an Ihre jeweiligen Bedürfnisse anpasst. Schritt für Schritt werden wir gemeinsam die Funktionen entdecken und die Möglichkeiten des Geräts kennenlernen. Lasst uns loslegen und Euer digitales Leben einfacher und angenehmer gestalten!
Voraussetzung zur Teilnahme: grundlegendes Wissen im Umgang mit Android-Geräten.
Mein iPhone und ich – Einführung und Nutzung
Alles zu dem Seminar rund um das iPhone
Mein iPhone und ich – was ich wissen muss und was ich damit machen kann. Diese leicht verständliche Anleitung hilft dabei, das iOS-Betriebssystem optimal zu nutzen. Dieses Seminar zeigt die wichtigsten Funktionen und Einstellungen, die den Alltag erleichtern und das iPhone an Ihre jeweiligen Bedürfnisse anpasst. Schritt für Schritt werden wir gemeinsam die Funktionen entdecken und die Möglichkeiten des Geräts kennenlernen. Lasst uns loslegen und Euer digitales Leben einfacher und angenehmer gestalten! Folgende Themenfelder werden behandelt: wichtige Apps und Funktionen, Kommunikation leicht gemacht, Sicherheit und Datenschutz, nützliche Einstellungen für den Alltag, barrierefreie Funktionen für Menschen mit Handikap, Organisation und Alltagshilfen sowie Unterhaltung und Freizeit. Für die Teilnahme an diesem Seminar benötigst Du ein eingerichtetes iPhone oder ein Grundverständnis in der Bedienung eines iPhones.
iPhone-Treff mit Werner
Alles zum iPhone-Treff mit Werner
Dieser Treff gibt interessierten iPhone-Nutzer-innen die Möglichkeit, zusammen mit anderen Mitgliedern ihr Wissen in der Bedienung zu vertiefen. Dazu werden zum Beispiel Probleme in der Handhabung oder die Suche nach einer Softwaremöglichkeit (App) in der Gruppe gelöst. Du gehst mit mehr Wissen oder dem guten Gefühl, anderen Menschen geholfen zu haben, nach Hause.
Bitte ein aufgeladenes iPhone (Akku) mit dem aktuellen Betriebssystem (iOS) und den aktuellen Apps (Updates) mitbringen!
Mein Android-Smartphone und ich – Anfängerinnen und Anfänger
Mein Android-Smartphone und ich – Anfängerinnen und Anfänger
Alles zu dem Seminar rund um das Android-Smartphone
Mein Android-Smartphone und ich – was ich wissen muss und was ich damit machen kann. Diese leicht verständliche Anleitung hilft dabei, das Android-Betriebssystem optimal zu nutzen. Dieses Seminar zeigt die wichtigsten Funktionen und Einstellungen, die den Alltag erleichtern und das Smartphone an Ihre jeweiligen Bedürfnisse anpasst. Schritt für Schritt werden wir gemeinsam die Funktionen entdecken und die Möglichkeiten des Geräts kennenlernen. Lasst uns loslegen und Euer digitales Leben einfacher und angenehmer gestalten!
Voraussetzung zur Teilnahme: keine
Computerpraxis für Best Ager
Alles zu Computerpraxis für Best Ager
Mit Computern umgehen ist heute und in Zukunft so selbstverständlich wie ein Kaffeekränzchen. Wir wollen uns treffen und alles üben, was uns betrifft: vom Anschalten bis zum Ausschalten, von Datenschutz bis Riesenspaß.
Hier werden kostenlose und leistungsfähige Programme vorgestellt, mit denen man
- Daten speichert, sichert und organisiert
- Programme installiert, benutzt und deinstalliert
- Filme und Bilder bearbeitet
- Töne macht und
- Gehirnjogging.
Noch Fragen? Werden beantwortet bei "Computerpraxis für Best Ager".
Videos schneiden – Einführung in DaVinci Resolve
Alles zu dem Seminar Videos schneiden – Einführung in DaVinci Resolve
Das Seminar richtet sich an alle, die lernen möchten, eigene Videoaufnahmen zu bearbeiten.
Wir arbeiten mit dem kostenlosen Schnittprogramm DaVinci Resolve und erklären Schritt für Schritt die Benutzeroberfläche sowie die wichtigsten Gestaltungsmöglichkeiten. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zur erforderlichen Hardware und Software sowie Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Videobearbeitung.
Wir verleihen alten Aufnahmen neuen Glanz und schneiden Videos von iPhones und Smartphones zu fertigen Clips – inklusive Nachvertonung mit Musik und Kommentaren. Dabei beantworten wir Ihre Fragen und unterstützen Sie im Umgang mit der Schnittsoftware.
Die kostenlose Version von DaVinci Resolve kann bei Bedarf mit Unterstützung aus dem Internet heruntergeladen werden.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC, sicheres Arbeiten mit Maus und Tastatur sowie das Anlegen von Ordnern.
Bitte mitbringen: Einen eigenen Laptop und das dazugehörige Netzkabel.
Mein Smartphone kann Künstliche Intelligenz
Alles zu dem Seminar rund um die KI-Anwendungen des Smartphones
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI), und wie können wir sie für uns nutzen?
In diesem spannenden Seminar tauchen wir in die Welt der smarten Assistenten, Text-KIs, sowie der KI-Gestützten Bilderstellung, der Musikkomposition und der Videoproduktion ein. Wir lernen, wie einfach und kreativ KI eingesetzt werden kann, um den Alltag zu bereichern und unsere Ideen zu verwirklichen. Gemeinsam erkunden wir praxisnah, wie diese Technologien funktionieren, und erarbeiten dabei fundierte Kenntnisse im Umgang mit KI. Von der Nutzung von Sprachbefehlen über die Erstellung eigener Kunstwerke bis hin zur Produktion multimedialer Inhalte – KI bietet viele Möglichkeiten, die wir selbst ausprobieren werden. Am Ende des Kurses erstellen wir gemeinsam ein multimediales Projekt, das zeigt, wie vielseitig KI im Alltag genutzt werden kann.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit Smartphone und PC.
Sicher unterwegs mit dem Smartphone: Passwortmanager, Online-Banking & Gesundheit
Wie funktionieren Passwortmanager, Gesundheitsapps & Online-Banking per Smartphone?
Die Seminarreihe unterstützt Senioren dabei, ihr Smartphone sicher und selbstbewusst im Alltag zu nutzen. In drei Einzelterminen wird praxisnahes Wissen zu digitaler Sicherheit, hilfreichen Gesundheits-Apps und modernen Bezahlmethoden vermittelt. Die Themen aller drei Sitzungen werden weiter unten erläutert.
Termine
Mit einer Anmeldung meldest Du Dich zu allen folgenden Terminen an: 27.03.2025 + 10.04.2025 + 24.04.2025
Erster Termin: Sicheres Surfen im Internet – Passwortseminar für Senioren
**Basisinformationen zu Passwörtern:**
Was ist ein Passwort und warum ist es wichtig?
Die Bedeutung von starken Passwörtern
Tipps zur Erstellung sicherer Passwörter (z. B. Länge, Vielfalt von Zeichen)
**Passwort-Management-Apps:**
Vorstellung von zwei nützlicher Passwort-Manager-Apps, die das Speichern und Verwalten von Passwörtern erleichtern.
Anleitung zur Installation und Nutzung von Passwort-Managern.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Apps oder einer Passwort-Liste
**Einführung in Passkeys:**
Was sind Passkeys und wie unterscheiden sie sich von traditionellen Passwörtern?
Die Funktionsweise von Passkeys und ihre Vorteile in der Passwortsicherheit.
Optimale Nutzung von Passkeys in Ihrem Alltag.
Lernziele: Das Seminar sensibilisiert für Passwortsicherheit, vermittelt die Fähigkeit zur Erstellung und Verwaltung sicherer Passwörter und unterstützt den sicheren Umgang mit modernen Technologien zum Schutz der Privatsphäre.
Zweiter Termin: Vorteile von Gesundheits- und Notfall-Apps
**Vorteile von Gesundheits-Apps:**
Überwachung von Gesundheitsdaten: Wie Apps beim Tracking von Blutdruck, Blutzucker und Fitness helfen können.
Unterstützung bei der Gesundheitsförderung: Motivation zur gesunden Ernährung und aktiven Lebensweise.
Zugang zu zuverlässigen Informationen über Gesundheit und Wellness.
**Wichtigkeit und Vorteile von Notfall-Apps:**
Schnelle Hilfe bei Notfällen (z. B. Notruf-Apps, Apps zur Standortübermittlung)
Nutzung von Apps zur Speicherung wichtiger medizinischer Informationen und Notfallkontakte
Funktionen zur Alarmierung und Benachrichtigung von Angehörigen.
**Praktische Anwendung:**
Demonstration von Apps, die besonders für Senioren geeignet sind.
Tipps zur effektiven Nutzung dieser Apps in Ihrem Alltag.
Lernziele: Dieser Kurstermin stärkt das Bewusstsein für die Vorteile von Gesundheits- und Notfall-Apps, verbessert die digitale Kompetenz im Umgang mit diesen Tools und unterstützt die selbstständige Verwaltung von Gesundheitsfragen sowie die Vorbereitung auf Notfälle.
Dritter Termin: Informationen zum Onlinebanking und mobiler Bezahlung mit meinem Smartphone
**Einführung in Onlinebanking:**
Was ist Onlinebanking und welche Vorteile bietet es?
Funktionen und Möglichkeiten des Onlinebankings: Kontostände abrufen, Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten etc.
Wie sicher ist Onlinebanking? Sicherheitsmaßnahmen und Tipps zum Schutz Ihrer Daten.
**Bezahlung mit dem Smartphone:**
Was bedeutet mobiles Bezahlen und welche Apps stehen zur Verfügung?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Nutzung von Bezahl-Apps (z. B. PayPal, Apple Pay, Google Pay).
Die Vorteile der mobilen Bezahlung: Schnelligkeit, Komfort und Sicherheit.
**Praktische Übungen:**
Hands-on-Übungen und Tipps zur erfolgreichen Nutzung und Behebung typischer Probleme oder Bedenken
Lernziele: Das Seminar bietet eine offene Fragestunde für individuelle Anliegen sowie einen Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern, um Ängste abzubauen und Vertrauen in die digitale Welt zu gewinnen.
Das Seminar "Sicher unterwegs mit dem Smartphone: Passwortmanager, Online-Banking & Gesundheit" hat Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich gleich an!
ELSTER – Steuererklärung per Internet
Elektronische Übertragung der Steuerdaten
Für die elektronische Übermittlung der verschiedenen Steuerdaten per Internet stellt die Finanzverwaltung
dem Steuerbürger eine kostenlose Anwendung zur Verfügung.
ELSTER steht für die ELektronische STeuerERklärung und ermöglicht eine effiziente, zeitgemäße, medienbruchfreie und sichere elektronische Übertragung jeglicher Steuerdaten zwischen Bürgern, Steuerberatern, Arbeitgebern, Kommunen, Verbänden, Finanzbehörden und sonstigen Institutionen.
„Mein ELSTER“ ist Ihr Online-Finanzamt, mit dem die papierlose Abgabe der Steuerdaten über eine interaktive Webanwendung mit höchster Sicherheit,
schnell und komfortabel möglich ist.
In dem Lerntreff wird anhand von Beispielen insbesondere auf die folgenden Funktionen von ELSTER eingegangen:
Authentifizierung für den Programmeinsatz (Überprüfung der Identität)
Eingabe von Erklärungsdaten
Übernahme von Daten aus dem Vorjahr
Vorausgefüllte Steuererklärung (Abruf von Bescheinigungen)
Plausibilitätsprüfung bei der Erstellung und Übermittlung der Erklärung
Steuerberechnung
Anzeige der Bescheiddaten und Vergleich mit den übermittelten Werten
Außerdem wird das Programm „einfachELSTER“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen besonderer Service der Steuerverwaltung zur Erstellung
der Einkommensteuer-Erklärung speziell für Rentner und Pensionäre.
Die Abschnitte in dem Kurs bauen grundsätzlich aufeinander auf. Dabei werden jedoch jeweils gesonderte Themenbereiche behandelt, sodass ein vereinzeltes Fehlen nicht hinderlich ist. Außerdem wird der vermittelte Lehrstoff auch kurz wiederholt.
Das Mitbringen des eigenen PCs / Laptops ist nicht vorgesehen. Der Kurs kommt für alle in Betracht, die eine Einkommensteuer-Erklärung (möglicherweise) abzugeben haben.
Einführung in „Fotobuch mit Fotokasten“
Einführung in Fotobuch mit Fotokasten
Ob als Geburtstagsgeschenk für runde Geburtstage oder für die persönliche Familienforschung – mit einem Fotobuch werden Erinnerungen noch für die Enkelkinder festgehalten!
In diesem Seminar erklärt unsere Referentin das Erstellen eines Fotobuches mit "Fotokasten". Das Programm ist als Software downloadbar oder auch im Browser direkt nutzbar. Gemeinsam schaut ihr, wie man das richtige Format und Layout auswählt, Bilder sowie Texte und Clips einfügt und eine Bestellung abschließt. Außerdem wird die Verknüpfung zur Cloud und die Offline-Bearbeitung thematisiert.
Je nach Bedarf und Fragen wird es sowohl eine anfängerfreundliche Einführung als auch Fortgeschrittenen-Elemente geben.
Es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Seminar. Wer auf seinem eigenen Laptop mitarbeiten möchte,
lädt sich bitte im Vorfeld das Programm "Fotokasten" auf sein Gerät.