Elektronische Zeitung E-Paper
Digitale Medien verändern die Art und Weise, wie die Inhalte produziert, verbreitet und konsumiert werden. Die Medienbranche steht unter hohem Anpassungsdruck. Wir haben die Frage gestellt, was verändert sich in der Lokalpresse, die für Information und Teilhabe unverzichtbar ist?
Auf unserem Dezember-Monatstreffen stellten die Kieler Nachrichten ihre Reise zur Digitalisierung vor. Frau Willers und Herr von der Heide nahmen uns mit auf den Weg von den Anfängen 1998, über das erste e-Paper als PDF 2003 und die Entwicklung einer mobilen Smartphone-App bis zum Zusammenwachsen von e-Paper, digitalen Nachrichten und Podcast-App 2022. Ein wichtiger Schritt ist der Ausbau des Informationsangebots in KN+. Der einfache Zugang und die schnelle Information in einer Smartphone-App soll in Verbindung mit einem günstigen Preis vor allem auch junge Menschen ansprechen. Viele Fragen galten dann den Zugangsmöglichkeiten und den Preismodellen. Eine kleine Werbeaktion in eigener Sache mit einem Gutschein für KN+ für 3 Monate Laufzeit eröffnete Interessierten eine attraktive Schnuppermöglichkeit. Deutlich wurde, dass die Reise zur „voll-digitalen KN“ weiter gehen wird. Ob es in 10 Jahren noch eine Papier-Zeitung geben wird, blieb offen – es ist keineswegs ausgeschlossen, dass wir „unsere KN“ dann nur noch auf Smartphone und Tablet lesen werden.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Erfolgreiches Seminar zur Künstlichen Intelligenz
Mi, 05. März 2025

Monatstreffen - Soziale Medien
Mo, 24. Februar 2025